Die Presse über Suzuki

e Vitara - Ein typischer Suzuki

Noch ist er nicht auf dem deutschen Markt, aber die „auto-zeitung.de" (Ausgabe 16. April 2025) durfte mit dem neuen Suzuki e Vitara schon mal ein erste Runde drehen. Er sei typisch für die Marke Suzuki: „Klare Bedienung trifft auf ausreichenden Platz für vier und unspektakuläre Fahreigenschaften. Die Grundausstattung ist umfänglich zum (absehbar) fairen Preis“, so der erste Eindruck.
Mit der neuesten Generation ändere sich Grundsätzliches, denn der Vitara werde elektrisch. Basierend auf einer von Suzuki selbst entwickelten Elektro-Plattform nehme der neue, im indischen Werk Gujarat montierte e Vitara ab Oktober 2025 zunächst Europa ins Visier. Drei unterschiedliche Varianten seien geplant: zwei mit Frontantrieb sowie kräftiger Allradler.
„Beim zur ersten Testfahrt bereitgestellten Exemplar des e Vitara gilt noch der Vorserien-Schutz, was bedeutet, dass Auffälligkeiten wie leichte Windgeräusche im Bereich der B-Säulen und die noch nicht optimal abgestimmte und etwas zu schwergängige Lenkung zum Serienanlauf eliminiert werden. Erfreulich: Wer auf dem ausreichend gepolsterten Fahrersitz Platz nimmt, wird nicht mit einer öden Touchscreen-Landschaft samt deren innewohnender Bedienrätsel allein gelassen, sondern findet eine erfreulich hohe Anzahl von Tasten und Schaltern vor, welche die Handhabung erleichtern. Diese Klarheit hat System. Suzuki wendet sich nicht an Digital-Freaks, sondern an eine eher konservative Kundschaft, die einfach nur in Ruhe Auto fahren möchte“, lobt das Magazin.
Für positive Unruhe sorge der Antrieb. Der ausgewählte 128 kW (175 PS) starke Allradler spure – typisch E-Auto – zügig los. Die versprochene Zeit von 7,4 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h erscheine realistisch. Genaueres werde der erste Test klären. Bei 150 km/h regele die Antriebssteuerung ab. Die erste Fahrt auf der abgesperrten Prüfstrecke bestätige den vermuteten Charakter. Der e Vitara verhalte sich gutmütig. Die Federung komme während der ersten Testfahrt mit buckeligem Untergrund gut zurecht. Wer gern etwas zackiger unterwegs ist, provoziere beim Suzuki e Vitara (2025) spürbare Karosseriebewegungen.
„Auch wenn der neue e Vitara mit seinen 4,27 m Länge eine kompakte Erscheinung ist, steckt ein schweres Batteriepaket im Unterboden, womit er unbeladen rund 1,86 Tonnen auf die Waage bringt. Ein Teil der Masse geht auf das Konto der vom BYD-Konzern bezogenen Batteriezellen. Diese werden relativ platzsparend ohne Module direkt ins Batteriegehäuse integriert (Cell-to-Pack). Mit dem Energiegehalt der größeren zweiten Batteriegrößen (49 kWh und 61 kWh) soll eine Reichweite von bis zu 428 km drin sein“, berichtet die „auto-zeitung.de".
Preise würde die traditionell spitz rechnende japanische Marke noch nicht nennen. Rund 35.000 Euro für das Basismodell seien realistisch. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, April 2025)

Energieverbrauch kombiniert: 16,5 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO2-Klasse: A.

 

 

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Suzuki Vitara 1.4 Boosterjet Hybrid Mild-Hybrid 95/ 5.500 kW 6-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,9 l/100km, CO2-Ausstoß: 134 g/km, CO2-Klasse: E
Suzuki Vitara 1.5 Benzin Full-Hybrid 85 / 6.000 kW auto. Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,9 l/100km, CO2-Ausstoß: 133 g/km, CO2-Klasse: E

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Ihr Kontakt zu uns:

Schmalzried GmbH

Stresemannstraße 37/39
27570 Bremerhaven

Verkauf

Montag bis Freitag

07:15 bis 18:00 Uhr

Samstag

07:45 bis 14:00 Uhr

Service

Montag bis Freitag

07:15 bis 18:00 Uhr

Samstag

07:45 bis 14:00 Uhr

Teile & Zubehör

Montag bis Freitag

07:15 bis 17:00 Uhr

Samstag

07:45 bis 14:00 Uhr

Schmalzried GmbH
Stresemannstraße 37/39, 27570 Bremerhaven
Kartenausschnitt Schmalzried GmbH
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.